

Helga Marxmüller, Gebirgslandschaft m. Wasserfall, 1962, 80 x 80 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Helga Marxmüller, Denise Vieux mit Zinnienstrauss, 1972, 83 x 80 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Ranunkeln, 1972, 25 x 25 cm, Ei-Tempera

Helga Marxmüller, Kübel mit Zitronen, 1983, 90 x 65 cm, Ei-Tempera auf Papier

Helga Marxmüller, Bücher, 1983,
90 x 64 cm, Ei-Tempera auf Papier

Helga Marxmüller, Landschaft mit Eiche, 2001, 50 x 65 cm, Gouache auf Papier

H. Marxmüller, Studie: Michel Ried, 1986,
48 x 65 cm, Kohle und Weiß auf Papier

Helga Marxmüller, Pfirsiche, 1986,
30 x 30 cm, Öl auf Leinwand

H. Marxmüller, Pusch als Tänzerin, 1973,
80 x 70 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Tulpen rot und weiß, 2000,
65 x 50 cm, Gouache

H. Marxmüller, Sonnenaufgang, 1960,
100 x 80 cm, Ei-Tempera

Helga Marxmüller, Till mit gelbem Stuhl, 1978, 60 x 50 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Inderin mit goldgrünem Kleid, 1976,
40 x 50 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

H. Marxmüller, Inder am Markt, 1983,
80 x 60 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Helga Marxmüller, Morgen im Spätherbst, 1986, 54 x 43 cm, Ei-Tempera auf Papier

Helga Marxmüller, Veilchen und Kette,
1983, 50 x 36 cm, Ei-Tempera auf Leinw.

Helga Marxmüller, Alte Mühle bei Toledo, 1990, 100 x 80 cm, Ei-Tempera auf Leinwand

Helga Marxmüller, Isère bei Tullins, 1998, 100 x 80 cm, Mischtechnik auf Leinwand

Helga Marxmüller, Pfingstrosen mit Rosenkäfer, 2000, 50 x 65 cm, Gouache auf Papier

Zwei Pfingstrosen in Glasvase, 1996,
77 x 57 cm, Gouache auf Papier
Helga Marxmüllers Malerei ...
...umfasst neben groß angelegten Darstellungen auf Leinwand wie Landschaften, Porträts, Figurenbildern und Stillleben auch auf Papier minutiös ausgearbeitete Detailschilderungen kleinerer Tiere, Pflanzen und ganz speziell zahlreicher Pilze. Durch Komposition und Farbgebung wird das Naturerlebnis künstlerisch in einer Form verdichtet, die aussagekräftiger ist als die für das Auge sichtbare Realität. Auf diese Weise will sie anderen Menschen ihre aus der Naturbetrachtung entstandenen Empfindungen mitteilen, sie anregen, sie bereichern und ihnen Freude vermitteln.
Technik: Die Leinwand wird von der Malerin eigenhändig aufgespannt und grundiert (Kasein- oder Halbkreidegrund). Die Bemalung erfolgt mit dem Bindemittel Eitempera und selbstangeriebenen, reinen Pigmentfarben oder mit Tubenölfarben. Bei Gouache und Aquarellen wird stellenweise Deckweiß verwendet.
Text: Helga Marxmüller, 2017

Helga Marxmüller, Orangen, 1988,
58 x 640cm, Ei-Tempera auf Leinwand